11. Wer erhält den Sonderpreis "Beste/r Sprinter/-innen"?
Die Frauen- und Männermannschaft mit der schnellsten Zeit eines Teillaufes erhalten je einen Sonderpreis "Bester Sprinter/-innen".
Die Frauen- und Männermannschaft mit der schnellsten Zeit eines Teillaufes erhalten je einen Sonderpreis "Bester Sprinter/-innen".
Eine Mannschaft hat die Stärke 1:8 (+2 Reserve).
Dabei muss die Mannschaft nicht zwingend nur aus Mitgliedern einer Ortschaft bestehen. Üblich sind auch gemischte Mannschaften wie z.B. das Team „Wahrenbrück/Winkel“ oder „Kosilenzien/Kröbeln“.
Startberechtigt sind alle Feuerwehrmitglieder (m/w), welche mindestens 16 Jahre alt sind. Für die Position des Antreibers oder "Galionsfigur" ist auch ein Jugendfeuerwehrmitglied ab 10 Jahre zulässig.
Wir erwarten ca. 5 Frauen- und 20 Männermannschaften .
Ja, die Startgebühr beträgt 5 Euro je Mannschaft und ist bei der Anmeldung des Schlauchbootrennens zu entrichten. Auf Wunsch kann über den Betrag ein Quittung ausgestellt werden.
Mannschaften können sich bis zum Veranstaltungstag, 10 Uhr vor Ort anmelden. Über eine Voranmeldung würden wir uns freuen, da sie uns die Planung erleichtert.
Außer guter Laune und Sportsgeist braucht ihr nichts mitbringen - Schlauchboote und Paddel werden durch uns gestellt.
Die Teilnahme eines gemischten Teams (Männer/Frauen) ist als Männermannschaft möglich.
Die Streckenlänge beträgt insgesammt 140 Meter, davon 80 Meter flußabwärts (hin zu) und 60 Meter flußaufwärts (zurück zu).
Ja, beim Wettkampf sind nur Feuerwehrmannschaften zugelassen. Im Rahmen eines sogenannten "Gaudi-Rennen" können allerdings auch Firmen (gegen Gebühr), Vereine oder Gruppen gegeneinander antreten. Sollte hierfür Interesse bestehen, bitten wir um rechtzeitige Kontaktaufnahme unter E-Mail: info@schlauchbootrennen.de
Die Frauen- und Männermannschaft mit der schnellsten Zeit eines Teillaufes erhalten je einen Sonderpreis "Bester Sprinter/-innen".
Die Frauen- und Männermannschaft mit der langsamsten Gesamtzeit des Vorlaufes (1. + 2. Teillauf) erhalten den Wanderpokal "Rote Laterne" und müssen diesen beim nächsten Schlauchbootrennen wieder mitbringen. :-)
Um auch unseren kleinen Besuchern eine gute Sicht auf das Geschehen zu ermöglichen, ist das Aufstellen eines 3x3-Mannschaftspavillons nur ohne Rück- und Seitenteile zulässig. Vielen Dank für euer Verständnis.
Die Veranstaltung finanziert sich durch den Verkauf von Speisen und Getränken. Wir appellieren an eure Fairness und bitten darum, keine Getränkekästen etc. mitzubringen. Vielen Dank für euer Verständnis.